FAQ's

- 01
Wir haben von 7.30 - 18.00 Uhr geöffnet. Aktuell endet der Bedarf um 17.00 Uhr.
Unser Frühstück beginnt um 8.30 Uhr und geht bis 9.30 Uhr. Falls, das Kind in der Kita frühstücken soll, muss es spätestens um 9.15 umgezogen in der Gruppe sein.
Die Bringzeit geht bis 9.30 Uhr und danach starten die Gruppen jeweils in den Morgenkreis. Die Abholzeiten variieren je nach Kita-Gutschein.
- 02
Unser Elternbeitrag beträgt 25€.
Damit ist dann bei uns aber auch alles abgedeckt (Frühstück, Windeln, Ausflüge etc.).
- 03
Wir stellen die Windeln.
- 04
Solltet Ihr regelhaft eine Stunde dazukaufen wollen, kostet dies für Krippenkinder 160€/Monat und für Elementarkinder 100€/Monat.
Falls ihr im Stau steht o.Ä. und spontan eine Stunde braucht, ist dies auch kein Problem. Ruft uns kurz an und sagt Bescheid. Dies kostet dann 10€/Kind/Stunde.
- 05
Wir haben in den Sommerferien zwei Wochen Schließzeit und eine Woche von Weihnachten bis Neujahr.
Je nachdem, wie die Feiertage liegen, haben wir auch an manchen Brückentagen und den gängigen 3 Studientagen geschlossen.
- 06
Wir haben einen Essenslieferanten ("Vollmund - Kita Catering") und bekommen von ihm jeden Tag frisches Bio-Essen geliefert. Sollte eine Art "Diät-Essen" aufgrund von Unverträglichkeiten benötigt werden, ist dies in Absprache auch zu realisieren.
Das Frühstück stellen wir, abgedeckt durch den Elternbeitrag. Ihr müsst also keine Brot-Box am Morgen fertig machen ;-) . Es gibt bei uns einmal in der Woche ein Müsli-Frühstück, dreimal haben wir Brot und einmal in der Woche haben wir einen "Schlemmertag" und es gibt Brötchen.
Unser Brot und die Brötchen bekommen wir von der Bäckerei "Pritsch" gleich um die Ecke.
Abgerundet wird das Ganze durch viel Obst und Gemüse.
- 07
Wir haben bei uns im Haus drei Gruppen:
Die Schildkröten (1 - 2,5 Jahre), max. 10 Kindern und zwei Mitarbeiter:innen
Die Seepferdchen (2.5 - 5 Jahre), max. 16 Kinder und zwei Mitarbeiter:innen
Die Pinguine (5 Jahre - Schulbeginn), max. 20 Kinder und ein:e Mitarbeiter:in
- 08
Grundsätzlich: Nein. Es wäre für die Eingewöhnung eher störend, solltet ihr immer wieder wechseln.
Sollte es bestimmte Umstände geben, welche einen Wechsel erfordern, kann das natürlich mit dem:r Bezugserzieher:in besprochen werden.