Wer sind wir eigentlich und was ist unsere Philosophie?

Unsere Philosophie
In unserer Kita begleiten wir Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren mit Herz, Kompetenz und einem klaren pädagogischen Leitbild.
Unsere Arbeit basiert auf der situationsorientierten Pädagogik. Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen, und greifen ihre persönlichen Lebenswelten, Bedürfnisse und Interessen im Alltag aktiv auf, um sie individuell zu fördern und in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Miteinander wachsen
Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu selbstständigen, selbstbewussten und sozial handelnden Menschen zu begleiten. Dabei legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Wir arbeiten auf Augenhöhe und geben den Kindern Raum ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Sie dürfen mitentscheiden und lernen dadurch Verantwortung zu übernehmen und sich als Teil der Gemeinschaft zu erleben.
Kleine Gruppen, große Nähe
Unsere Kita ist klein und familiär
– hier kennt jede:r jede:n.
In unseren drei Gruppen, den Schildkröten, Seepferdchen und Pinguinen, erleben die Kinder Geborgenheit, feste Bezugspersonen und vielfältige gemeinsame Aktivitäten. Gleichzeitig fördern wir durch das offene Frühstück und Mittagessen auch gruppenübergreifende Kontakte und stärken so das Wir-Gefühl in der gesamten Kita.
Gemeinsam mit den Eltern
Eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns besonders wichtig. Wir sehen uns als Erziehungspartner:innen und binden die Familien aktiv mit ein – sei es im täglichen Austausch oder bei Elterngesprächen und den gemeinsamen Festen.
Ernährung
Wir stellen den Kindern täglich ein abwechslungsreiches, frisches und ausgewogenes Frühstück zur Verfügung. Brot und Brötchen holen wir hier im Stadtteil bei der Bäckerei “Pritsch“ ab.
Unser Mittagessen bekommen wir von „Vollmund – Kita Catering“ geliefert. In Absprache kann auch vegetarisches oder „Diät-Essen“ (glutenfrei, laktosefrei, Allergien etc.) berücksichtigt werden.
Natur/Forschen/Experimentieren und Bewegung
Wir entdecken gemeinsam unsere Umwelt durch Experimente und kleine Projekte. Die Kinder lernen achtsam zu handeln und wir regen sie dazu an ihre Zukunft mit Herz, Kopf und Hand mitzugestalten - gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft von Anfang an.
Bewegung gehört bei uns zum Alltag. Wir besuchen die Spielplätze in der Umgebung, erkunden zu Fuß unseren Stadtteil und gehen zusätzlich einmal in der Woche zum Turnen in eine Turnhalle.
Musik
Musik ist bei uns mehr als ein Hintergrundgeräusch. Wir singen, tanzen, lauschen und musizieren gemeinsam. Mit einfachen Instrumenten bekommen die Kinder ein Gefühl für Rhythmus, sie entdecken ihre Kreativität und haben Spaß.
Kreativität
Kinder sind von Natur aus kleine Künstler:innen. In unserer Kita schaffen wir Räume, in denen sie mit unterschiedlichsten Materialien experimentieren können, ob beim Malen, Basteln oder freien Bauen. Bei uns wird jede Idee wertgeschätzt und individuell begleitet. Durch kreative Angebote fördern wir die Feinmotorik, Konzentration und vor allem die Freude am Schaffen.